"Unicus- im Haus der Sinne"
„Unicus- im Haus der Sinne“ ist ein Kurs für Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen für Babys im ersten Lebensjahr (ab dem vierten Lebensmonat).
In jeder Kurseinheit steht einer der fünf Sinne im Mittelpunkt und kann durch unterschiedliche Materialien und Methoden erlebt werden. Dieser Kurs bietet Eltern und ihren Kindern Raum und Zeit, sich mit allen Sinnen zu erleben, zum Singen, Spielen, Bewegen und Entspannen, zum Kennenlernen und Austauschen, für erste Erfahrungen mit Materialien und anderen Babys.
Der Kurs besteht aus 10 Einheiten je 90 Minuten und findet in einer Gruppe aus 6-8 gleichaltrigen Babys mit ihren Müttern oder Vätern statt.
weitere Kursangebote im Landkreis
Unicus
Kursleiterin: Bettina Fischbach
im Kursraum der Hebamme Josephine Patzig Nentmannsdorf 43 | 01819 Bahretal
Kursleiterin: Mara Eckert
Eltern-Kind-Kurs "Kleine Entdecker" in PIRNA
in den Räumen der Hebammenpraxis Pirnaer Tor, Maxim-Gorki-Straße 23, 01796 Pirna
Kurleiterinnen: Katja Fischer und Annemarie Tharang
Inhalt: Altersgerechte Bewegungs- und Singspiele, Erkunden von Bewegungslandschaften, Entdecken von Alltags- und Naturmaterialien (Nachhaltigkeit), Austausch zu entwicklungs-
orientierten Themen
Umfang: 10 Einheiten a´60 Min. (Dauer 10 Wochen)
Eltern-Kind-Gruppe im Familienzentrum in Dippoldiswalde
Hereinspaziert!
Singen, basteln, essen, spielen, trinken und dies in einer Gruppe. Kleinstkinder ab 8 Monaten erleben so erste Erfahrungen mit anderen Kindern, was sich positiv auf das Vertrauen zu Kindern und auf den späteren Alltag im Kindergarten oder bei einer Tagespflege vorbereit. Den Eltern wird hierbei die Gelegenheit geboten sich zu den Dingen des Alltags mit Kind auszutauschen. Dieser Kurs ist ein fortlaufender Kurs, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

INFO
jeden Mittwoch Vormittag
Mittwoch 09:00 - 10:30 Uhr
Familienzentrum
5er Karte 9 €, einmal Schnuppern ist frei
für Kinder im Alter von 0-3 Jahren, Anmeldung erforderlich

Familien im Advent
In gemütlicher Atmosphäre läuten wir jedes Jahr zum ersten Kerzenschein den Advent ein. Unser Haus verwandelt sich in einen bezaubernden Ort mit Angeboten für Groß und Klein.
Leckere Plätzchen, Weihnachtslieder, Waffeln backen, unser traditionelles Baumschmücken, Spiele, Weihnachtsgeschichten, ...
INFO
27.11.2025
15:00 - 18:00 Uhr
im Familienzentrum
kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich

Zentrum für Kinderrechte und Beteiligung
Kinderrechte und Beteiligung erleben
Seit dem 01.01.2025 arbeiten wir im Zentrum für Kinderrechte und Beteiligung mit viel Engagement und Liebe daran, neue Angebote zu den Kinderrechten und Beteiligungsmöglichkeiten für euch zu entwickeln.

Seid ihr neugierig auf abwechslungsreiche Gruppenangebote, um Kinderrechte kennen zu lernen und praktisch zu erleben? Möchtet ihr euch beteiligen und mitbestimmen über Aktionen und Dinge, die euch betreffen? Die neuen liebevoll eingerichteten Räume im Familienzentrum, wie der Kinderglücksort, bieten euch dabei Raum für eure Bedürfnisse – Raum, um zur Ruhe zu kommen und miteinander zu reden, um kreative und handwerkliche Fähigkeiten zu erproben, euch zu bewegen oder Spaß und Freude mit anderen Kindern zu erleben…
Unsere Angebote für euch:
Die Glückszeit ist ein offenes Angebot für euch, dass euch Raum zum Entspannen, Kreativsein, zur Bewegung und zum Sich-Mitteilen bietet. Ihr dürft hier einfach so sein, wie ihr seid und das tun, was euch Freude bereitet. Gestaltet eure freie Zeit aktiv nach euren Vorstellungen und Wünschen! Glückszeit ist EURE Zeit!

Im Kinderrat erhaltet ihr Raum, um eure Meinung zu äußern, Ideen einzubringen, mitzubestimmen und die Welt, in der ihr lebt, aktiv mitzugestalten. Wir planen gemeinsam mit euch Aktionen, ihr könnt über Inhalte von Angeboten mitbestimmen und Einfluss nehmen auf eure Umwelt. Lasst uns gemeinsam eine kinderfreundliche Gesellschaft schaffen, in der Kinderrechte gelebt werden!
Außerdem planen wir gern Gruppenangebote zu den Themen Kinderrechte und Beteiligung für Kindern von 3 bis 12 Jahren in Kitas, Schulen oder auch bei uns im Haus, die individuell an die Bedürfnisse der betreffenden Gruppe angepasst werden können. Interessierte Erzieher, Lehrkräfte, andere Fachkräfte und Eltern können sich gern mit Anfragen an uns wenden.

Ferienprojekte
Unsere Ferien sind bunt
In unserem Familienzentrum geht es in einigen Ferienwochen immer bunt zu. Unser Ferienangebot lässt keinen Platz für Langeweile. Unser spannendes Programm in den Winter-, Sommer- und Herbstferien lockt alle Kinder hervor. Alle Schulkinder von 6-12 Jahren dürfen sich anmelden.
Wir freuen uns schon jetzt auf euch!
INFO
1. und 2. Sommerferienwoche (Kinderstadt)
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Familienzentrum
wird noch bekannt gegeben
für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung erforderlich
Kinderstadt
Wir freuen uns auf die Kinderstadt 2025 vom 7.-11. Juli!
Nachdem die Kinderstadt ein Jahr pausieren musste, öffnet sie nun in der zweiten Sommerferienwoche wieder ihre Tore für euch!
Dieses Mal wollen wir euch mitnehmen auf eine Reise, bei der ihr die Stadt der Zukunft plant und noch mehr Möglichkeiten habt mitzubestimmen und euch zu beteiligen. In der Kinderstadt 2.0 werdet ihr zu Gestaltern einer Stadt nach euren Vorstellungen und Wünschen und einer Gemeinschaft, die an den Kinderrechten ausgerichtet ist.
Die Basis der Kinderstadt wird im Vorfeld in diesem Jahr, so stark wie noch nie, von Kindern geplant und vorbereitet. So entsteht eine Stadt von Kindern für Kinder, die sich verändern und entwickeln darf und eure Vision einer kinderfreundlichen Gesellschaft darstellt. Erlebt euer persönliches Sommerferienabenteuer!
INFO
2. Sommerferienwoche 7.-11.07.2025
9 bis 15 Uhr
im Familienzentrum auf der Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde
50€ Teilnahmegebühr für die gesamte Woche (Geschwisterbonus: jedes weitere Kind zahlt 35€) inkl. Mittagessen und Getränke
für alle Kinder, die die erste Klasse hinter sich haben

INFO ANMELDUNG
1. Teilnahmeerlaubnis ausfüllen
2. Teilnahmeerlaubnis per E-Mail senden
3. Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung und eine Information zur Zahlung der Teilnahmegebühr (50€ bzw. 35€ für Geschwister). Bitte Zahlung entsprechend veranslassen.
4. Bei Zahlungseingang ist die Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Familien- und Spielenachmittag
Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr laden wir herzlich zum „Familien- und Spielenachmittag“ ein. Bei schönem Wetter treffen wir uns mit dem Spielmobil und jeder Menge Spiel und Spaß auf dem Spielplatz "Polypark" in Dippoldiswalde. Im Winter findet ihr uns in unserem Familienzentrum.
Wir freuen uns auf euch!
INFO
jeden Donnerstag
15:00 - 17:00 Uhr
bei schönem Wetter: Spielplatz Polypark, 01744 Dippoldiswalde,
ansonsten im Familienzentrum, Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde


Flohmarkt
Alte neue Sachen
„Wie sieht denn das Kinderzimmer wieder aus? Brauchst du das alles noch?“ Sind die Kinderzimmer und der Dachboden überfüllt mit Spielsachen, die nicht mehr verwendet werden? Dann wird es Zeit für unseren Kindersachenflohmarkt „Ringelsocke“ im Frühjahr und Herbst!
Als selbstständige*r Standbetreiber*in übst du dich mit viel Spaß im Zählen, Rechnen und Verhandeln. Du bist Verkäufer*in und lernst, welchen Wert die eigenen Sachen für andere haben.
Die ganze Familie ist willkommen!
INFO
12. April 2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Festwiese Weißeritzstraße, neben dem Landratsamt, 01744 Dippoldiswalde
Standgebühr: 10 €/ 3 m
Kindertisch: 5 €/ 3 m
Die Standgebühr wird vor Ort bezahlt
Anmeldung per Mail erforderlich
Rückfragen bitte an Frau J. Greif 0176/ 34235158
Offenes Ohr

Lass uns reden
Manchmal ist nichts so, wie es sein soll. Manchmal scheint alles ausweglos zu sein. In solchen Situationen hilft es, mit jemanden darüber zu reden. Entweder bei uns im Familienzentrum oder mit den Schulsozialarbeitern und Schulsozialarbeiterinnen an den Schulen.
Auch das Angebot des Kinder- und Jugendtelefons kann weiterhelfen: