Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge

 

Prävention setzt bei der Stärkung der Lebenskompetenz an. Um Kinder zu befähigen, gefährdende Einflüsse zu erkennen, möchten wir sie innerhalb unserer Projekte darin stärken, auf ihren eigenen Körper und dessen Gefühle/ Intuitionen zu hören und sich selber als schützenswert zu erfahren.

 

Um Kinder stark zu machen, haben wir vom kreisweiten erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz-Ostererzgebirge e.V. folgende Projekte entwickelt.

 

Unsere Projekte

 

  • „SAG WAS!“ – ein Projekt über Streit/ Konflikte

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • „Die Giraffensprache“ – ein Projekt zur Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg)

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • „Mein Körper gehört mir“ – ein Projekt zur Prävention sexuellen Missbrauchs

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • „Kleine Gefühlsschule“ – ein Projekt zur Stärkung der emotionalen Kompetenz

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Kinder haben Rechte – ein Projekt zur Lebenskompetenzstärkung

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • „Die Welt ist bunt“ - ein Projekt über Toleranz

  -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • „Medien – aber sicher!“ – ein Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Als Projekttag: „Das Haus der Sinne“ – ein Projekt zur Suchtprävention

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer oder den Projektbeschreibungen.

 

Allgemeine Hinweise zu den Projekten (außer „Haus der Sinne“)

  • für Vor- und Grundschüler*innen des Landkreises
  • kostenfrei
  • Dauer: 60 - 90 Minuten
  • Gruppengröße: 8 - 12 Kindern
  • individuelle Anpassung an bestimmte Themen oder einen anderen zeitlichen Rahmen möglich
  • thematischer Elternabend bei einigen Projekten möglich

 

Wir freuen uns auf Ihre Projektanfragen

 

Julia Ziereisen und Maria Irmscher

 

Projektleiterinnen

Kreisweiter erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

 

Tel: 03504 600960 / Fax: 03504 600969

Mail: info@kinderschutzbund-soe.de

 

files/themes/dksb/download/logo_lra_logo_schriftzug.jpg

files/themes/dksb/download/Logo Sachsen.png